Mit 14 Jahren gewinnt Coco Yoshizawa 2024 Gold im Street-Skateboarding – aus Langeweile. Wir haben wieder Hoffnung und ein neues Roll-Model …

(Ganz genau: das Heft mit Wolfgang Niedecken!)
Mit 14 Jahren gewinnt Coco Yoshizawa 2024 Gold im Street-Skateboarding – aus Langeweile. Wir haben wieder Hoffnung und ein neues Roll-Model …
Wenn uns sonst nichts einfällt, bitten wir unseren Chef, den wir hinter seinem Rücken „LLM – Lame Language Model“ nennen, um seine Meinung. Die hat er verlässlich zu allem … diese Woche zu „Star Wars: Andor“
Wie wird man in einer küstennahen Starkwindzone mit jahreszeitunabhängiger Schlechtwettergarantie zur Nummer Eins der Fahrradnationen? Wir wollen’s genau wissen und besuchen Nils Steinhäuser von der Dutch Cycling Embassy in Utrecht.
subzeroes 1/2-25 ist ab sofort im Onlineshop erhältlich
Die Diagnose, vor der sich jeder
fürchtet: Krebs. Da könnte man auch verzweifeln – muss man aber nicht. Bringt ja auch nichts, meint Katharina.
Die neue Ausgabe ist ab sofort im Shop erhältlich. Jetzt als pdf per download lesen oder Printausgabe per Post bestellen. Es lohnt sich!
Die Zukunft der Mobilität orientiert sich nicht am wirtschaftlichen Nutzen eines Unternehmens oder einer Branche. Erste Beweise liegen vor. Und jetzt?
Warum Papas neuer Geschäftswagen zur begehrten Familienkutsche wurde.
Wo ein Wille ist, muss nicht unbedingt auch noch ein Weg sein: Mountainbike als Hobby. Ideal, um mal so richtig runterzukommen …
Das Internet benötigt Unmengen Strom. Eine Tatsache, die bei Konzepten über Nachhaltigkeit gerne übersehen wird.
Ein Buch über den Verlust an Biodiversität und wie wir das Ruder rumreißen könnten.
Erneuerbare Energien sind in Deutschland auf einem guten Weg.
Die Geschichte des Darmstädter Start-Ups „Focused Energy“, und welche Rolle die Uni Darmstadt dabei spielt.
Interview mit Jörg Schneider, Head of Climate Protection and Energy bei DB Cargo.
Künstliche Intelligenz in Form von generativer KI hat im Moment ihren großen Auftritt. Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Machine Learning Anwendungen aber wichtiger. Wo bleiben da die Fortschritte?
Ina ist Stressmanagement Trainerin und Burnout Beraterin. Sie trainiert in ihren Workshops und Teamtrainings mit Führungskräften und Mitarbeitenden vielfältige und praxistaugliche Methoden zur persönlichen Stressbewältigung.
Probleme mit ständigem Grübeln werden stressbedingt schlimmer. Ina Backhaus zeigt Wege aus dem Gedankenkarussell.
Hohe Lebensqualität in jedem Lebensabschnitt bis ins hohe Alter: Ein Ziel, das heute erreichbarer ist denn je.