Dieser Artikel ist keine Taylor Swift-Review sondern ein Plädoyer für eine neue Bewertungskultur in der Musik.
Dieser Artikel ist keine Taylor Swift-Review sondern ein Plädoyer für eine neue Bewertungskultur in der Musik.
Warum Likes keine Demokratie retten – und wieso echte Veränderung offline beginnt.
Worum geht es? Im normalerweise Shitstorm-gebeutelten Social Web brachte es ein User sehr süß auf den Punkt: „Jetzt ist endlich sicher, dass mindestens ein Mädel auf dem RUSH-Konzert ist.“
IAA 2025 – zwischen Nostalgie und Aufbruch: Während wir auf Jahrzehnte Autofahreralltag zurückblicken, entdecken wir bei BMWs neuer Elektroauto-Plattform die Zukunft der Mobilität.
Wir entdecken Capbreton an der Atlantikküste in Frankreich – perfekt für Urlaub mit dem Fahrrad, Relaxen am Meer und geiles Essen.
Was wir zum Thema Gesundheit noch sagen wollten: du starrst wahrscheinlich gerade auf den Grund für deine schlechte Laune.
Seit dem Wahlausgang in den USA kann man oft hören, dass Trump alle grünen Maßnahmen zurückdrehen wird und die USA daher ihre Führung in grüner Technologie verlieren wird.
Klima hat sich als Begriff abgenutzt. Immer öfter kann man beobachten, dass das Wort eine Trotzreaktion auslöst – und das nicht nur in den sozialen Medien.
Österreich möchte am Brenner die „schienenaffinen“ Güter von der Straße holen. Ein Stresstest für EU-Politik.
Künstliche Intelligenz in Form von generativer KI hat im Moment ihren großen Auftritt. Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Machine Learning Anwendungen aber wichtiger. Wo bleiben da die Fortschritte?