GreenTech wächst 1,5-mal so stark wie die Gesamtwirtschaft
In Nordrhein-Westfalen gewinnt die Umweltbranche rasant an Fahrt: Laut dem aktuellen „GreenTech-Atlas 2025“ wächst die grüne Wirtschaft in Deutschland mit rund 6,1 % jährlich, also etwa 1,5-mal so schnell wie die Gesamtwirtschaft.
Insgesamt arbeiten etwa 3,4 Millionen Menschen im Klima- und Ressourcenschutz – davon jede*r Sechste in NRW.
Das Land betont: Grüne Innovationen sind kein Nischenprojekt, sondern Schlüsselbranche und Stabilitätsanker. Besonders für NRW heißt das: Maschinenbau, Chemie und Metallwirtschaft greifen verstärkt zu Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Recycling — Industrie trifft Umwelt.
Gleichzeitig setzt die Landesregierung auf Förderprogramme: Seit 2021 wurden KMU und Start-ups im Bereich GreenTech mit rund 113 Mio. Euro unterstützt. Das Ziel ist es, pro eingesetztem Euro das Vierfache an Innovation, Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Klimaschutz zu erzielen.
Warum sich der Aufstieg von grünen Technologien zur Schlüsselindustrie für Deutschland sogar noch beschleunigen könnte – auch bedingt durch die politische Weltlage – könnt ihr hier nachlesen.
Kurz gesagt: Wer dachte, Klima und Wachstum beißen sich — in NRW wird gerade bewiesen, dass beides zusammengehen kann.




