Global Tipping Points Report: Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten und eine ziemlich lange To-do-Liste

von | Dez. 6, 2023

Der Global Tipping Points Report 2023 bringt interessante Neuigkeiten. Es gibt z.B. nicht nur negative, sondern auch positive Kipppunkte.

Die sogenannten Kipppunkte erfordern besondere Aufmerksamkeit. Im Klimawandel kennzeichnen sie „Points-of-no-return“: einmal gekippt, können sie nicht wieder in den Originalzustand zukehren. Sie erholen sich nicht, ganz im Gegenteil: ihr Kippen löst ziemlich wahrscheinlich eine Kettenreaktion aus. 

Das gilt auch für positive Kipppunkte. Umweltfreundliche Technologien zum Beispiel, die sich ab einem bestimmten Punkt schlagartig durchsetzen. Idealerweise betrachtet man beides.

Der Global Tipping Points Report 2023 entstand unter der Leitung von Professor Tim Lenton vom Global Systems Institute der University of Exeter. Der zusammen mit 200 Forschern aus 90 Organisationen in 26 Ländern erstellte Report liefert eine der wichtigsten Beurteilungen der Lage, der Risiken und Chancen der Kipppunkte im Ökosystem und in unserer Gesellschaft.

Neben ausführlichen Untersuchungen der bekannten betroffenen Systeme widmet sich der Report auch den positiven Tipping Points in Technologie, Ökonomie und Gesellschaft und gibt Handlungsempfehlungen.  

Den kompletten Report im Original finden Sie hier: –>


Foto von Heidi Kaden auf Unsplash

 

Das neue subzeroes ist da!

Die aktuelle Ausgabe ist ab sofort im Shop als Download erhältlich.

Weitere Artikel