Song der Woche: Savvy – So ist das Leben

von | Sep. 19, 2025

Das Bild zeigt eine Konzertbühne von Savvy mit bunter Beleuchtung. Im Hintergrund hängt ein Banner mit der handschriftlich wirkenden Aufschrift „Pass auf dich auf“. Im Vordergrund stehen eine Küchenzeile mit Herd und Schubladen, darauf mehrere Wasserflaschen und Handtücher

Savvy – ein Künstler zwischen Untergrund und Newschool

Savvy, bürgerlich Leon Mellahn, ist ein junger Rapper aus Berlin-Friedrichshain, der es versteht, Geschichten zu erzählen, die Bilder im Kopf erzeugen. Musikalisch bewegt er sich zwischen Untergrundrap, Newschool-Hip-Hop und Pop-Einflüssen – eine Mischung, die nachdenklich, selbstreflektiert und zugleich nah an den Realitäten seiner Generation ist.

Seine musikalische Reise begann früh: Schon als Jugendlicher schrieb er seine ersten Texte, veröffentlichte Tracks auf YouTube und Soundcloud. 2019 gründete er gemeinsam mit Freunden das Label „245 Hoodlove“, auf dem im selben Jahr auch sein Debütalbum „245“ erschien – benannt nach seiner Crew. Seitdem hat er mehrere EPs und Alben veröffentlicht und war auf Deutschlandtour. Alles im Independent-Modus, konsequent auf seinem eigenen Weg. Damit hat sich Savvy Stück für Stück einen Platz in der deutschen Hip-Hop-Szene erarbeitet – nicht über kurzfristige Hypes, sondern mit Beständigkeit und Authentizität.

Passend zum Album, das 2024 erschien, fand die „Pass auf dich auf“-Tour statt. Gut vorbereitet ist man für eines seiner Konzerte, wenn man bewaffnet mit Sportschuhen und Taschentüchern den Saal betritt, denn während der Auftritte wechseln sich Tanzeinlagen und Moshpits mit Tränen und Umarmungen ab. Wer up-to-date bleiben möchte und eine hoffentlich bald anstehende nächste Tour nicht verpassen will, folgt am besten auf Instagram. Aber sagt nicht, wir haben euch nicht vor aufkommenden Emotionen gewarnt.

Was Savvys Kunst so stark macht, ist seine bildhafte Lyrik. Er malt Bilder aus Worten – Erinnerungen, kleine Details des Alltags, Momente voller Hoffnung oder Trauer. Diese Bilder erzeugen Nähe. Es geht um Freundschaften, die zerbrechen, um Versprechen, die nicht gehalten wurden, und um die Erkenntnis, dass man Vergangenes nicht festhalten kann. Man fühlt, wie es ist, wenn Versprechen zerbrechen, wenn man zurückblickt auf vergangene Freundschaften, und wie es sich anfühlt, wenn man sich sagt: „Ich muss loslassen“. Und dabei verliert er sich nicht in Idealisierung oder übertriebener Dramatik – im Gegenteil: Er bleibt ehrlich, verletzlich, nahbar.

Dementsprechend war es keine Überraschung, was uns in der neuen EP „Loslassen“ erwartete, die am vergangenen Freitag released wurde: Auch hier thematisiert Savvy Erinnerungen, Freundschaft und Schmerz. Diese Themen werden nicht nur benannt, sondern auch als Chance zum Reflektieren und Loslassen verstanden. „So ist das Leben“ ist einer der Songs daraus, der die Gefühlswelt schonungslos offenlegt – aber ohne das Gefühl zu vermitteln, damit allein zu sein.

So ist das Leben – ehrlich, rau und trotzdem hoffnungsvoll

Es geht um Erinnerungen an Freundschaft, gebrochene Versprechen, das Ringen mit der Vergangenheit – und die Erkenntnis, dass man all das am Ende akzeptieren muss. Im Mittelpunkt stehen Bilder, die viele kennen dürften. Freundschaftsversprechen, die nicht gehalten werden konnten. Erinnerungen, die schön und schmerzhaft zugleich sind. Der Wunsch, Vergangenes noch einmal anders zu erleben. Klingt traurig? Ist es auch. Aber Savvy schafft es, daraus nicht nur einen melancholischen Track zu bauen, sondern auch einen, der tröstet.

Er beschreibt all das ohne große Metaphern, sondern direkt und nahbar. Genau das macht den Text so stark: Der Song klingt wie ein Gespräch mit einem Freund – mit jemandem, der versteht, ohne zu urteilen. Musikalisch hält sich der Beat zurück. Eine reduzierte Akkordfolge, getragen von Melancholie, gibt dem Text Raum. Keine Effekthascherei, sondern Atmosphäre. Und genau dadurch entfaltet er seine Kraft. Während viele Rap-Songs im schnellen Konsum verpuffen, bleibt „So ist das Leben“ hängen – als Stimmung, als Echo, als Satz, den man im Kopf weiterspinnt.

Besonders spannend: In den Lyrics taucht ein Zitat von Rosa Luxemburg auf:

So ist das Leben und so muß man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem.

Damit öffnet Savvy seinen Song über persönliche Herausforderungen hin zu einem größeren Resonanzraum. Luxemburg schrieb diese Worte in einer Zeit politischer Repression, Verfolgung und Bestrafung – dennoch stecken sie voller Lebensmut. Savvy greift dieses historische Echo auf und zieht es in die Gegenwart: Leben heißt, Rückschläge einzustecken – und trotzdem weiterzumachen. Ein Bogen, der deutlich macht: Manche Wahrheiten über das Leben sind zeitlos.

Dass er mit seiner Musik so viele junge Menschen erreicht, liegt nicht nur an den Beats und dem Flow seiner Songs. Es liegt offensichtlich daran, dass er Themen aufgreift, die für eine ganze Generation prägend sind: Leistungsdruck in Schule, Studium oder Job, Zukunftsängste in einer Welt voller Krisen, Unsicherheiten im eigenen Leben – und gleichzeitig die Sehnsucht nach Halt, Zugehörigkeit und echten Verbindungen.

Er gibt diesen Gefühlen einen Sound, ohne sie zu beschönigen – und zeigt damit, dass man damit nicht allein ist.

Halt‘ mich fest an den letzten hundert Monaten
Fällt mir schwer, doch ich glaube, ich muss loslassen, ja
Ich hab‘ jetzt erst erkannt, dass man gestern nicht festhalten kann

„So ist das Leben“ klingt nicht nach Kapitulation, sondern nach ehrlicher Akzeptanz. Und damit wird ein Nerv getroffen, der weit über die Hip-Hop-Szene hinausgeht. Die Songs der EP und aller anderen Werke können als eine Art Sprachrohr verstanden werden: für all jene, die sich zwischen Hoffnung und Überforderung bewegen.

Ich glaub‘, das heißt, dass wir erwachsen sind

Kurz gesagt: Savvy verbindet in seiner Musik Emotionalität und Akzeptanz, ohne das eine dem anderen zu opfern. Seine Songs sind keine bloßen Geschichten über Selbstfindung, sondern eine Einladung an sein Publikum, auch auf sich selbst zu schauen – und genau das macht seine Musik besonders wichtig.


Wer noch mehr Songs der Woche finden möchte, kann dies über diesen Link hier tun. Aber Achtung: der Musikgeschmack unserer Redaktion ist manchmal besonders.


Chrissy

Das neue subzeroes ist da!

Ab sofort im Shop erhältlich.

Weitere Artikel