Vom 20.08.-24.08.2025 findet in Köln direkt nach der Devcom die Gamescom statt. Und ganz ehrlich, ich bin ein bisschen neidisch, nicht da zu sein.
Während sich in den Messehallen Kölns die high-society der Gamingwelt herumtreibt, räume ich in nach einem erfolgreichen reallife 8h-Arbeitstag noch 4 Stunden lang virtuell beim Supermarket Simulator Regale ein oder spaziere durch Stardew Valley, um mir Leah oder Sebastian klarzumachen. Immerhin baut sie supercoole Skulpturen und er düst mit mir auf dem Motorrad zu einem fantastischen Aussichtspunkt – wie soll man da bitte kein Meerjungfrauenamulett überreichen wollen?
Für alle, die spätestens jetzt keine Ahnung mehr haben, worum es geht:
Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Sie findet seit 2009 jedes Jahr in Köln statt und zieht Zehntausende von Besucher*innen und Fachleuten aus aller Welt an. Neben den neuesten Spielen und Technologien ist die Messe aber vor allem eins: der Hotspot, an dem sich die internationale Gaming-Community und die ganze Branche jedes Jahr trifft.
Da wir hier bei subzeroes auch einen Bildungsauftrag verfolgen, darf an dieser Stelle die Erwähnung der Campus Area auf dem Messegelände nicht fehlen. Hier zeigen Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Organisationen, welche Studiengänge, Ausbildungswege und Projekte es im Gaming- und Tech-Bereich gibt. Fast wie auf der Gründermesse des DGZ, die wir im Juni besucht haben!
Also ganz egal, ob du später Games designen, programmieren oder ganze Spieleproduktionen leiten willst – dort kannst du direkt mit Expert*innen ins Gespräch kommen und herausfinden, welcher Weg zu dir passt. Kurz gesagt: Es ist der perfekte Ort, um deine Gaming-Leidenschaft in einen echten Karriereplan zu verwandeln.

Kommen wir nun aber wieder zurück zur Liebesbekundung für Computerspiele.
Offensichtlich sind Computerspiele also viel mehr als nur Zeitvertreib für klischeebehaftete Nerds. Sie sind interaktive Geschichten, Sportarena, Denkfabrik und Fluchtpunkt zugleich – und das für Menschen aller Gesellschaftsschichten. Wir können Monster besiegen, Städte bauen, Rätsel lösen oder einfach auf einem virtuellen Bauernhof arbeiten.
Dabei sitzt man zwar meist allein am Schreibtisch, doch wie sagt es der Sprüchekalender der unbeliebten Großtante so schön: „Allein sein heißt nicht einsam sein“. So kitschig das auch klingt, so zutreffend ist es doch: Computerspiele schaffen es, Menschen über Kontinente hinweg zu verbinden und Freundschaften zu schaffen, die oft länger halten als der Controller beim Spielen von Cuphead.
Und dann gibt es da noch diese Momente, die alle Gaming-Fans kennen:
- Den Sieg in einem viel zu schwierigen Level.
- Den Heartbreak, wenn der Spielstand versehentlich überschrieben wird.
- Die Gänsehaut bei einem epischen Soundtrack.
- Das Lachen, wenn ein Multiplayer-Match völlig aus dem Ruder läuft.
- Das Easteregg, das der Entwickler so liebevoll eingebaut hat, damit wir uns daran erfreuen.
Computerspiele fordern uns heraus, lehren uns Geduld, Kreativität und Teamgeist – und ja, manchmal auch, wie man nach der fünften Niederlage immer noch neu startet, weil man einfach nicht aufgeben will. In einer Welt, die oft kompliziert und chaotisch wirkt, sind Computerspiele kleine, programmierte Wunder aus Einsen und Nullen die uns zeigen, dass wir selbst in den größten Herausforderungen noch einen Restart-Button haben.
Für mich und für viele weitere Menschen bietet Zocken die perfekte Möglichkeit, um zu entspannen und einfach mal den Kopf auszuschalten. Laut der der internationalen Studie „Power of Play“ (2023) geben 62% der 12.800 Befragten an, dass Gaming ihnen dabei hilft, Stress abzubauen. Wer überprüfen möchte, ob das auch tatsächlich so stimmt, kann gerne erst einmal Nachrichten aus Amerika lesen und im Anschluss die folgende Liste der Lieblingsspiele aus der Redaktion durcharbeiten:
Frank:
- Duke Nukem
- Doom
- Deus Ex
- Gran Turismo
- Need for Speed
- Asteroids
- Mahjong
- Tetris
Andrea:
- Sonic
- Solitaire
- Sudoku
- Excel 😉
Juri:
- UIfdpqmfgsl..,few3!df9
- ewopfJ349j, viv v g. v vg
- ffffffjeowjkjfed
- ew04iefjdkm33456d6´´óibhg6
Tom:
- Metro Exodus
- Celeste
- Tony Hawk‘s Underground
- Far Cry 3
- God of War (2018)
- Portal 2
- Deus Ex
- What Remains of Edith Finch
Chrissy:
- Stardew Valley
- Kingdom Two Crowns
- Sea of Stars
- Anno 1800
- Crawl
- Gris
- Undertale
- Papers Please
TL;DR:
Ob in Köln auf der Gamescom oder Zuhause vorm eigenen Bildschirm – Gaming verbindet uns über weite Entfernungen. Denn es geht dabei selten darum, wo man spielt, sondern was es in einem auslöst. Die Liste mit den Lieblingsspielen der Redaktion ist dafür nur ein kleiner Ausschnitt: es sind Spiele, die uns berühren, herausfordern, amüsieren oder einfach den Alltag vergessen lassen. Die Gamescom ist im August für ein paar Tage zwar das Herz der Branche, aber die Liebe zu Computerspielen bleibt das ganze Jahr über.