Wir machen aus subzeroes
ein einzigartiges Projekt zur Förderung von Medienkompetenz und Demokratie.
Unsere Vision:
Medienkompetenz als Superkraft
Unser Ziel:
Ein crossmediales Ökosystem für Bildung, Beteiligung, Zukunft
Die Idee:
Das Medienverhalten verändert sich – hin zum Digitalen.
Digitale Medien sind bequemer, schneller und zugänglicher. Doch genau diese Vorteile bergen auch Risiken: Schneller heißt nicht besser, bequemer bedeutet nicht richtiger, und zugänglicher ist nicht automatisch authentischer.
Für Social Media gilt: Schon ein scheinbar ausgewogener Algorithmus kann spalten. Bestehende Meinungen und Neigungen zu bestätigen und zu verstärken, ist ein schneller und gefährlicher Weg in die Isolation. Wenn der Algorithmus dabei auch nur leicht parteiisch ist und bestimmte Ansichten sanft unterstützt, gerät man rasch in eine Bubble, die sich deutlich gegen „die anderen“ abgrenzt.
Die Zahnpasta lässt sich nicht zurück in die Tube drücken – Verbote machen Dinge oft nur attraktiver, und Regulierungen scheitern meist an wirtschaftlichen und politischen Interessen. Die Lösung liegt darin, den Umgang mit Medien zu lernen – und sie bewusst zu nutzen.
Dafür bringen wir subzeroes an Schulen – als Magazin und digital. Die Mitarbeit am Projekt macht durch Learning by doing deutlich, wie wichtig Faktenchecks, Hintergrundinformationen und der Wert anderer Meinungen sind. Themen innerhalb und außerhalb der eigenen Bubble entdecken, recherchieren, schreiben, zitieren, Interviews führen, Kommunikation ausgewogen gestalten – all das sind zentrale Fähigkeiten für eine Zukunft in der digitalen Welt.
subzeroes verbindet erstmals Lehrkräfte und Schüler*innen schulübergreifend rund um aktuelle Themen, Ideen und Interessen – für mehr Austausch, Teilhabe und gelebtes Miteinander.
Impact:
-
Stärkung der Medienkompetenz
-
Förderung demokratischer Werte
-
Orientierung für Studium und Beruf
-
Motivation und Zukunftsoptimismus
- Bildungsmotor
subzeroes ist ein Projekt
von Schüler*innen und Studierenden
für Schüler*innen und Studierende.
Studierende als Beteiligte und Zielgruppe?
Ja, genau: Wir glauben an eine gelebte Alumni-Kultur. Abiturienten von heute sind morgen die Erstis – aber immer noch Teil unserer Gemeinschaft. Mit wertvollen Erfahrungen, Eindrücken und Tipps.
Das Team:
Die Gründer
Svenja Lenz und Frank Krupka sind die Gründer der Marken- und Kommunikationsagentur svenka bold und die Initiatoren hinter subzeroes.
Svenja, Wirtschaftswissenschaftlerin, und Frank, Creative Director und Stratege, haben weltweit für Unternehmen wie Porsche, Bosch, Siemens und Chrysler gearbeitet und dabei gesehen, wie sich die Welt verändert – und nicht überall zum Besseren. Als Konsequenz haben sie beschlossen, etwas zu tun – in einem Bereich, in dem sie sowohl Expertise besitzen als auch etwas bewegen können: Medienkompetenz, Faktencheck, Umgang mit KI.
Das Ergebnis ist ein Start-up-Konzept, das ebenso ungewöhnlich wie vielversprechend ist.
Die Gang
Vielen Dank an alle, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, uns unterstützen, helfen und mitarbeiten. Ganz besonders an die aktiven ‘Macher’ Andrea, Chrissy, Frank, Nina und Tom sowie die stillen Helfer Caro, Flo, Kai, Peter, Svenja, Evi und Vanessa …